GTIN: | 4260038951989 |
Kategorie: | Kalksandsteine |
Wandstärke: | 200 mm |
Versandgewicht: | 13,60 kg |
Artikelgewicht: | 13,50 kg |
Robuster Kalksandstein - ISO-THERM-Stein 200/113 ideal zur Vermeidung von Wärmebrücken
Der ISO-THERM-Stein 200/113 vom Baustoffwerk Löbnitz ist ein hochwertiger Kalksandstein mit den Abmessungen 498 x 200 x 113 mm (L x B x H). Dieser Kalksandstein ist speziell entwickelt, um Wärmebrücken zu vermeiden und bietet eine optimierte Wärmetechnologie durch eine niedrige Wärmeleitfähigkeit von nur 0,33 W (mK) bei einer Druckfestigkeit/Rohdichte von 20-1.2.
Die ISO-THERM-Steine zeichnen sich durch eine hohe Druckfestigkeit aus und sind ideal geeignet für den Einsatz in Bereichen, in denen Wärmeverluste minimiert werden sollen. Durch den Einsatz dieser Steine wird der Wärmestrom an kritischen Wärmebrücken effektiv reduziert. Dies macht sie besonders nützlich im Anschlussbereich zu erdberührten Bauteilen oder in unbeheizten Kellern.
Die Anwendungsmöglichkeiten des KS-ISO-THERM-Stein umfassen:
- unterste Steinschicht von Kelleraußen- und Kellerinnenwänden bei beheizten Kellern,
- unterste Steinschicht im Erdgeschoss in Außen- und Innenwänden nicht beheizter Keller,
- oberste Steinschicht in nicht beheizten Kellern und Dämmschichten unterhalb der Kellerdecke,
- unterste Steinschicht von Außen- und Innenwänden ohne Unterkellerung.
Der ISO-THERM-Stein 200/113 ist somit eine ausgezeichnete Wahl für Projekte, die effiziente Wärmeisolierung und eine zuverlässige Vermeidung von Wärmebrücken erfordern. Verlassen Sie sich auf die Qualität und Leistung des KS-ISO-THERM-Steins vom Baustoffwerk Löbnitz für optimale Wärmeeffizienz und Gebäudeschutz.
Produktübersicht Kalksandstein Kimmstein - Höhenausgleichsstein
Leistungserklärung Kalksandstein Kimmstein - Höhenausgleichsstein
Zertifikate
Zertifikat-Konformitätserklärung-Kalksandstein
Zertifikat-Kalksandstein-Brandschutz
Zertifikat-Kalksandstein-Schallschutz
Hersteller:
Baustoffwerke Löbnitz GmbH & Co. KG | Industriestr. 1 | D-04509 Löbnitz | info.baustoffwerke@dus.de