GTIN: | 4017228004464 |
Kategorie: | Dickbeschichtung |
Inhalt: | 10 kg |
Versandgewicht: | 10,39 kg |
Artikelgewicht: | 10,39 kg |
Inhalt: | 10,00 kg |
BORNIT® Sperr-Injekt - Injektionsmittel zur Bauwerksabdichtung - 10 kg
Gebinde: 10 kg Kanister
Sie möchten einen günstigeren Stückpreis?
Zusätzlich bieten wir BORNIT® Sperr Injekt als frachtfreie Lieferung - Menge 16 Kanister a 10 kg.
BORNIT® Sperr-Injekt ist ein hochwirksames Injektionsmittel, das in einem praktischen 10 kg Kanister geliefert wird. Es wird für die Bohrlochinjektion zur nachträglichen Abdichtung von Mauerwerk, Beton und Putz gegen aufsteigende und kriechende Feuchtigkeit verwendet. Dieses Mittel ist sowohl für Innen- als auch Außeneinsätze geeignet und bietet eine effektive Lösung zur Sanierung und Materialverfestigung.
Anwendungsgebiete
- Bohrlochinjektion zur Abdichtung gegen Feuchtigkeit in Mauerwerk, Beton und Putz
- Sanierung und Verfestigung von Mauerwerk und Betonwänden
- Geeignet bis zu einem Durchfeuchtungsgrad von 65 % und Wandstärken bis 0,70 m
Art und Eigenschaften
BORNIT® Sperr-Injekt ist ein flüssiges, wasserdünnes Injektionsmittel auf Basis hydrophobierender Silikonate, das folgende Eigenschaften aufweist:
- Tiefes Eindringen durch Schwerkraft
- Reaktion mit Bindemitteln zu wasserunlöslichen Verbindungen
- Schließt kapillare Poren und hydrophobiert den Untergrund
- Erhöht die Festigkeit von Beton und Mauerwerk und bietet zusätzlichen Aggressivschutz
- Greift Bewehrungsstahl nicht an
- Geringe Bohrlochdurchmesser ausreichend, keine Verkrustung dank kontinuierlichem Nachsickern
Vorteile
- Gebrauchsfertig und einfach zu handhaben
- Ausgezeichnetes Eindringvermögen
- Wirtschaftlich und kostensenkend durch geringen Geräte-, Material- und Arbeitsaufwand
Untergrund und Verarbeitung
Nach dem Bohren der Löcher müssen Zerklüftungen oder Hohlräume ggf. mit Bohrloch-Suspension verfüllt werden. Alternativ können BORNIT®-Kapillarstäbchen eingesetzt werden, um eine gleichmäßige Verteilung des Injektionsmittels zu gewährleisten. Für eine Horizontalabdichtung sollten Löcher im Durchmesser von 12 - 16 mm gebohrt werden, bei Verwendung der Kapillarstäbchen kann ein Durchmesser von 14 mm ausreichen. Die Behandlung kann wahlweise von innen oder außen erfolgen, und bei Wandstärken ab 50 cm empfiehlt es sich, von beiden Seiten bis zur Mitte anzubohren.
Der Verbrauch ist abhängig von der Saugfähigkeit des Mauerwerks und kann somit in Einzelfällen von den Angaben erheblich abweichen. Bei starker Saugfähigkeit des Baustoffs kann der Abstand der Bohrlöcher erweitert, bei geringerer Saugfähigkeit verringert werden. Nach 1 - 5 Tagen, wenn eine Sättigung erreicht ist, sind die Kartuschen zu entfernen und die Bohrlöcher mit Zementmörtel (evtl. farblich abgestimmt) oder mit einer Bohrloch Suspension zu schließen.
Verbrauch
Der Verbrauch beträgt ca. 15 kg pro m² Mauerwerksquerschnitt, abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes. Noch nicht geleerte Kanister können wiederverwendet werden. Nach der Sättigung sollten die Bohrlöcher mit Zementmörtel oder Bohrloch-Suspension verschlossen werden. Bei salzgeschädigtem Putz empfiehlt sich die Behandlung mit BORNIT®-Sanierputz und BORNIT®-Antisulfat zur Inaktivierung schädlicher Salze. Verarbeiten Sie das Produkt nicht bei Temperaturen unter +5 °C.
WARNHINWEISE
Kennzeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
- Gefahrenpiktogramme
- Signalwort: Gefahr
- Produktart: Flüssiges, wasserdünnes Injektionsmittel auf Basis eines hydrophobierenden Silikonates mit verkieselnden (baustoffverfestigenden) Eigenschaften.
- Verwendung des Stoffes / des Gemisches: Selbst dosierende Wand- und Kellerabdichtung gegen aufsteigende und kriechende feuchtigkeit.
- UFI-Code: G410-R0R7-U00T-EUTV
- GISCODE: keine Daten verfügbar
- empfohlene, persönliche Schutzausrüstung:
Gefahrenhinweise
H302 Gesundheitschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
Weitere Gefahren- und Sicherheitshinweise der CLP-Verordnung 1272/2008 entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt BORNIT® Sperr-Injekt.
Hersteller gemäß GPSR
BORNIT-WERK Aschenborn GmbH, Reichenbacher Straße 117, 08056 Zwickau, Deutschland, info@bornit.de