GTIN: | 4017228009063 |
Kategorie: | Bitumen & Asphalt |
Versandgewicht: | 18,79 kg |
Artikelgewicht: | 18,79 kg |
Inhalt: | 18,00 kg |
BORNIT® Reparaturmörtel RE 50 – Vielseitiger Mörtel für professionelle Asphalt- und Betonreparaturen
BORNIT® Reparaturmörtel RE 50 ist eine hochleistungsfähige, mehrkomponentige Reparaturlösung für die schnelle und effiziente Instandsetzung von Asphalt- und Betonflächen. Mit einem Gewicht von 18 kg und einem praktischen Farbton in Schwarz, ist dieser Mörtel ideal für die Behebung von Ausbrüchen und Unebenheiten.
Anwendungsgebiete
BORNIT® Reparaturmörtel RE 50 eignet sich hervorragend für:
- Das schnelle Verschließen von Ausbrüchen und Unebenheiten
- Das Anpassen von Verkehrsflächen an Einläufe, Kanaldeckel und Einfassungen
- Körnung von 0-5 mm
- Herstellung von Schichtdicken von 10 bis 30 mm
- Größere Belagsdicken durch wiederholtes Auftragen
Die bearbeiteten Flächen sind nach etwa 60 Minuten überfahrbar.
Art und Eigenschaften
BORNIT® Reparaturmörtel RE 50 bietet folgende Vorteile:
- Mehrkomponentiger, kalteinbaufähiger Reparaturmörtel für Asphalt- und Betonflächen
- Enthält Mineralanteil (Körnung 0/3 mm), polymermodifizierte Bitumenemulsion und Beschleuniger
- Gute Haftung und frei von Lösungsmitteln
- Wirtschaftlich und kostensenkend durch geringen Geräte-, Material- und Arbeitsaufwand
Untergrund
Der Untergrund muss:
- Fest, sauber sowie öl- und fettfrei sein
- Von Erd-, Splitt- oder Frostschutzunterlagen befreit sein
- Vor der Bearbeitung von losen Teilen und stehendem Wasser befreit werden
Bei sommerlichen Temperaturen sollte der Untergrund angefeuchtet werden. Die Verarbeitung darf nicht bei Regen oder Temperaturen unter +5 °C erfolgen.
Verarbeitung
Die Verarbeitung von BORNIT® Reparaturmörtel RE 50 erfolgt wie folgt:
- Der Beschleuniger (kleiner Beutel) wird trocken in den Brechsand eingemischt.
- Wasser (bis zu 1,5 Liter) wird portionsweise unter Rühren hinzugefügt, bis die Konsistenz eines erdfeuchten Betons erreicht ist.
- Die Bitumenemulsion wird gut durchgeschüttelt und in das Gemisch gegeben.
- Die Vermischung erfolgt mittels Kelle, Schaufel oder langsam laufendem Rührwerk bis eine gleichmäßige braune Färbung erzielt wird.
- Die Mischzeit sollte 1 bis 2 Minuten nicht überschreiten. Die Reparaturmasse bleibt je nach Außentemperatur 5 bis 10 Minuten verarbeitungsfähig.
- Die Masse wird in die vorbereitete Reparaturstelle eingefüllt, glattgestrichen und bei Bedarf mit Sand abgestreut.
Verbrauch
Der Verbrauch von BORNIT® Reparaturmörtel RE 50 beträgt ca. 20 kg/m² je cm Schichtdicke.
WARNHINWEISE
Splittgemisch für Reparaturmörtel
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Das Gemisch ist als nicht gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP].
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Das Produkt ist nach EG-Richtlinien oder den jeweiligen nationalen Gesetzen nicht kennzeichnungspflichtig.
Empfohlene, persönliche Schutzausrüstung:
Emulsion für Reparaturmörtel
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
- Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien: Gewässergefährdend (Aquatic Chronic3)
- Gefahrenhinweise: H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Einstufungsverfahren: Berechnungsmethode
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Das Produkt ist nach EG-Richtlinien oder den jeweiligen nationalen Gesetzen nicht kennzeichnungspflichtig.
Gefahrenhinweise
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H372 Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition.
H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Pulverkomponente für Reparaturmörtel
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
- Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien: Ätz-/Reizwirkung auf die Haut (Skin Irrit. 2)
- Gefahrenhinweise: H315 Verursacht Hautreizungen.
- Einstufungsverfahren: Berechnungsmethode
- Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien: Schwere Augenschädigung/-Reizung (Eye Dam. 1)
- Gefahrenhinweise: H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- Einstufungsverfahren: Berechnungsmethode
- Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien: Spezifische Zielorgan-Toxizität bei eimaliger Exposition (STOT SE 3)
- Gefahrenhinweise: H335 Kann die Atemwege reizen.
- Einstufungsverfahren: Berechnungsmethode
Kennzeichnung gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
- Gefahrenpiktogramme
- Signalwort: Gefahr
- Produktart: mehrkomponentiges Reparaturmaterial für Asphalt- und Betonflächen
- Verwendung des Stoffes / des Gemisches: 2-Komponenten - Expoxydharz-Voranstrich für spezielle Untergründe.
- UFI-Code: UFI-Code: E390-T0X5-A00U-XM0V
- GISCODE: ZP1
- empfohlene, persönliche Schutzausrüstung:
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Weitere Gefahren- und Sicherheitshinweise der CLP-Verordnung 1272/2008 entnehmen Sie bitte den Sicherheitsdatenblätter BORNIT® Reparaturmörtel, Emulsion für Reparaturmörtel und Pulverkomponente für Reparaturmörtel
Sicherheitsdatenblatt BORNIT® Reparaturmörtel
Sicherheitsdatenblatt BORNIT® Emulsion für Reparaturmörtel
Sicherheitsdatenblatt BORNIT® Pulverkomponente für Reparaturmörtel
Produktdatenblatt BORNIT® Reparaturmörtel
Hersteller:
BORNIT-Werk Aschenborn GmbH | Reichenbacher Straße 117 | 08056 Zwickau | info@bornit.de
Hersteller gemäß GPSR
BORNIT-WERK Aschenborn GmbH, Reichenbacher Straße 117, 08056 Zwickau, Deutschland, info@bornit.de