GTIN: | 4017228004747 |
Kategorie: | Dickbeschichtung |
Versandgewicht: | 0,65 kg |
Artikelgewicht: | 0,65 kg |
Inhalt: | 50,00 Stück |
BORNIT® Kapillarstäbchen Länge 45 cm, 50 Stück
Abgabemenge: 50 Stück a 45 cm
BORNIT® Kapillarstäbchen sind speziell entwickelte Zellstoffstäbchen, die in der Bohrlochinjektage zur nachträglichen Herstellung von Kapillarwassersperren im Mauerwerk, Beton und Putz eingesetzt werden. Sie bieten eine effektive Lösung gegen aufsteigende und kriechende Feuchtigkeit. Besonders geeignet sind sie für den Einsatz mit BORNIT®-Sperr-Injekt-Kartuschen.
Anwendungsgebiete der BORNIT® Kapillarstäbchen
- Bohrlochinjektagen zur Abdichtung gegen aufsteigende und kriechende Feuchtigkeit
- Verwendung in Mauerwerk, Beton und Putz
- Einsatz im Kartuschenverfahren mit BORNIT®-Sperr-Injekt-Kartuschen
BORNIT® Kapillarstäbchen - Produkteigenschaften
- Hergestellt aus speziellem Zellstoff
- Gleichmäßige und gezielte Verteilung der Injektionsflüssigkeit
- Überbrückung von Zerklüftungen und Rissen im Baustoff
- Vermeidung von Injektionsflüssigkeitsverlusten
- Kein Verfüllen der Bohrlöcher notwendig, was das nachträgliche Freibohren erspart
Vorteile
- Einfache Handhabung, gebrauchsfertig und leicht zuschneidbar
- Keine Verluste an Injektionsmaterial durch Hohlräume oder Spalten
- Wirtschaftlich und kostensenkend
Verarbeitung
- Bohrungen mit einem Durchmesser von 14 mm und einem Winkel von 40° nach unten bis 5 cm vor Mauerwerksende durchführen.
- Kapillarstäbchen (Ø 12 mm) in die Bohrlöcher einführen, sodass sie die Kartuschen bis auf die Kapillarstäbchen reichen. Stäbchen können durch einfaches Übereinandersetzen oder Zerschneiden an die Wandstärke angepasst werden.
- Kartuschen in die Bohrungen einsetzen und bis zur vollständigen Entleerung belassen.
- Bohrlöcher mit einer Bohrloch-Suspension verschließen.
Anwendungschema
- Zunächst werden entsprechen jeweiliger Tabelle die erforderlichen Bohrungen im Durchmesser von 14 mm erstellt. die Bohrungen sind im Winkel von ca. 40° nach unten bis ca. 5 cm vor Mauerwerksende auszuführen. Die Lagerfugen sollten gekreuzt werden. Es empfiehlt sich, bei Wandstärken ab 30 cm von beiden Seiten bis zur Mitte anzubohren
- Dann sind die Kapillarstäbchen (Ø 12 mm) so weit in die Bohrlöcher einzuschieben, dass die Auslaufröhrchen der Kartuschen bis auf die Kapillarstäbchen reichen. Durch einfaches Übereinandersetzen oder Zerschneiden der Stäbchen ist ein Anpassen an jede Wandstärke möglich. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Stäbchen aufeinanderstoßen. Ein Verbinden der Teile ist mit beidseitig eingestecktem Draht möglich. Die Kapillarstäbchen sind mit Wasser vorzunässen um ein Aufquellen der Stäbchen zu erreichen
- Danach werden die Kartuschen in die Bohrungen eingesetzt und bis zur völligen Entleerung dort belassen.
- Anschließend die Bohrlöcher mit einer Bohrloch-Suspension verschließen. Die Kapillarstäbchen können nach der Tränkung im Mauerwerk verbleiben.
Dank der speziellen Eigenschaften der BORNIT® Kapillarstäbchen können diese nach der Tränkung im Mauerwerk verbleiben. Der Verbrauch richtet sich nach der Bohrlochtiefe, wobei die Länge der Kapillarstäbchen 450 mm beträgt.
Zertifikat
Produktdatenblatt BORNIT® Kapillarstäbchen
Hersteller:
BORNIT-Werk Aschenborn GmbH | Reichenbacher Straße 117 | 08056 Zwickau | info@bornit.de
Hersteller gemäß GPSR
BORNIT-WERK Aschenborn GmbH, Reichenbacher Straße 117, 08056 Zwickau, Deutschland, info@bornit.de