GTIN: | 4017228004068 |
Kategorie: | Dickbeschichtung |
Inhalt: | 20 l |
Versandgewicht: | 20,96 kg |
Artikelgewicht: | 20,96 kg |
Inhalt: | 20,00 l |
BORNIT® Injektil 100 - Transparente Horizontalsperre für aufsteigende Feuchtigkeit
Gebinde: 20 Liter Kanister
Sie möchten einen günstigeren Stückpreis?
Zusätzlich bieten wir BORNIT® Injektil 100 als frachtfreie Lieferung - Menge ab 16 Kanister a 20 Liter.
BORNIT® Injektil 100 ist ein hochwertiges Injektionsmittel auf Silikonatbasis, das speziell für die nachträgliche Herstellung von Horizontalsperren in Beton, Mauerwerk und Putz entwickelt wurde. Das Produkt wird im 20-Liter-Kanister geliefert und bietet eine einfache, kosteneffiziente Lösung zur Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit.
Anwendungsgebiete
Das Injektionsmittel wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, um kapillar aufsteigende Feuchtigkeit zu blockieren. Es eignet sich für:
- Beton
- Mauerwerk
- Putz
Es kann sowohl mittels druckloser chemischer Injektion als auch Druckinjektion verarbeitet werden. Der Einsatz ist bis zu einer Wandstärke von 0,70 m und bei Durchfeuchtungsgraden von bis zu 65 % möglich.
Art und Eigenschaften
BORNIT® Injektil 100 ist ein dünnflüssiges, hydrophobierendes Mittel, das tief in die Bausubstanz eindringt. Es besitzt keine verfestigenden Eigenschaften und wird unverdünnt verwendet. Das Produkt reagiert alkalisch und sollte daher mit Vorsicht verwendet werden, um Haut und Oberflächen zu schützen.
Vorteile
- Gebrauchsfertig und leicht anzuwenden
- Effektives Eindringvermögen für tiefe Abdichtung
- Wirtschaftlich dank geringem Material- und Arbeitsaufwand
Verarbeitung
Die chemische Injektion wird unverdünnt direkt in die vorbereiteten Bohrlöcher eingebracht. Die Löcher sollten in einem Abstand von maximal 120 mm gebohrt werden. Die Bohrwinkel liegen bei 45° bis 30°, und die Bohrlochtiefe sollte der um 5 cm reduzierten Wandstärke entsprechen. Eine gründliche Entfernung von Bohrstaub vor der Injektion ist wichtig. Bei dickeren Wänden oder Ecken sollte die Injektion beidseitig erfolgen.
BORNIT® Injektil 100 - Anwendung
Für die drucklose Injektion wird das Mittel mit einer Gießkanne eingebracht, während bei der Druckinjektion geeignete Packer verwendet werden. Je nach Saugfähigkeit des Mauerwerks kann der Bohrlochabstand angepasst werden.
Zusätzliche Maßnahmen
Nach der Injektion sollten flankierende Maßnahmen, wie die Erneuerung von Putz und die Abdichtung der Außenflächen, durchgeführt werden. Bei salzgeschädigtem Putz wird dieser nach der Injektion durch Sanierputz ersetzt, und schädliche Salze können mit BORNIT®-Antisulfat neutralisiert werden.
Verbrauch
Der Verbrauch liegt bei etwa 20 l/m² Mauerwerksquerschnitt, abhängig vom Feuchtegehalt, der Dicke und dem Zustand des Mauerwerks.
Hersteller:
BORNIT-Werk Aschenborn GmbH | Reichenbacher Straße 117 | 08056 Zwickau | info@bornit.de
Zertifikate
Hersteller gemäß GPSR
BORNIT-WERK Aschenborn GmbH, Reichenbacher Straße 117, 08056 Zwickau, Deutschland, info@bornit.de