GTIN: | 4017228004051 |
Kategorie: | Dickbeschichtung |
Inhalt: | 10 l |
Versandgewicht: | 10,39 kg |
Artikelgewicht: | 10,39 kg |
Inhalt: | 10,00 l |
BORNIT® Injektil 100 - Hochwirksame Horizontalsperre gegen Feuchtigkeit
Gebinde: 10 Liter Kanister
BORNIT® Injektil 100 ist ein hochwertiges, dünnflüssiges Injektionsmittel auf Silikonatbasis zur effektiven Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit in Beton, Mauerwerk und Putz. Es eignet sich sowohl für drucklose als auch Druckinjektionen und kann bei Durchfeuchtungsgraden bis zu 65 % und einer maximalen Wandstärke von 0,70 m eingesetzt werden. Das Produkt wird im 10-Liter-Kanister geliefert und ist in einem transparenten Farbton erhältlich.
Anwendungsgebiete
BORNIT® Injektil 100 wird zur nachträglichen Erstellung von Horizontalsperren verwendet. Es eignet sich ideal zur Abdichtung von Bauwerken gegen aufsteigende Feuchtigkeit in:
- Beton
- Mauerwerk
- Putz
Art und Eigenschaften
Das Injektionsmittel basiert auf einem hydrophobierenden Silikonat, das tief in die Baustoffstruktur eindringt, ohne diese zu verfestigen. Es wird unverdünnt eingesetzt und ist gebrauchsfertig, was die Handhabung erheblich vereinfacht.
Vorteile
- Sehr gutes Eindringvermögen für maximale Wirksamkeit
- Wirtschaftlich dank geringem Material- und Arbeitsaufwand
- Einfache Anwendung ohne zusätzlichen Mischaufwand
Verarbeitung
Die Anwendung von BORNIT® Injektil 100 erfolgt chemisch, entweder drucklos oder als Druckinjektion. Der Bohrlochabstand richtet sich nach der Saugfähigkeit des Baustoffes und sollte maximal 120 mm betragen. Der Bohrlochdurchmesser liegt bei der drucklosen Injektion zwischen 12 und 16 mm. Mauern mit einer Dicke über 0,5 m oder Ecken sollten beidseitig behandelt werden. Bei der Druckinjektion sind geringere Bohrlochdurchmesser ausreichend.
BORNIT® Injektil 100 - Anwendung
Zusätzliche Maßnahmen
Nach der Injektion sollten Maßnahmen zur Vermeidung erneuten Wassereintritts getroffen werden, wie z.B. die Erneuerung von Putzschichten und die Vertikalabdichtung erdberührter Flächen. Bei salzgeschädigtem Putz ist dieser durch Sanierputz zu ersetzen. Zudem wird empfohlen, bauschädliche Salze mit BORNIT®-Antisulfat zu neutralisieren.
Verbrauch
Der Verbrauch liegt bei ca. 20 l/m² Mauerwerksquerschnitt, abhängig von Feuchtegehalt, Dicke und Zustand des Mauerwerks.
Hersteller:
BORNIT-Werk Aschenborn GmbH | Reichenbacher Straße 117 | 08056 Zwickau | info@bornit.de
Zertifikate
Hersteller gemäß GPSR
BORNIT-WERK Aschenborn GmbH, Reichenbacher Straße 117, 08056 Zwickau, Deutschland, info@bornit.de